Marina Wendtorf
Hafen bei Wendtorf





Breite
54° 25’ 10.6” NLänge
10° 17’ 15.4” OBeschreibung
Marina Wendtorf ist ein großer moderner Yachthafen am Nordostufer der Kieler Förde, direkt neben dem Naturschutzgebiet Bottsand. Es gibt auch einen Museums- und Fischereianleger.
Unabhängig davon ist der Hafen aber doch zunehmend heruntergekommen. Die unterschiedlichen Interessengruppen (Hafenbetreiber, ein bekannter Investor, die Gemeinde und schließlich auch der Inhaber der Werft) arbeiten nicht zusammen, sondern blockieren sich gegenseitig. Das alles führt zu einem regelrechten Verfall des gesamten Geländes. Dem Hafenbetreiber gehört lediglich die Wasserfläche und nur der Landstreifen, den er künstlich von der Wasserfläche abgetrennt und mit allerlei geschmacklosen Details auszuschmücken versucht hat. Geradezu unerträglich ist die in alten Containern errichtete Sanitäranlage mit nur ganz wenigen und viel zu engen Toiletten und Duschräumen. Das frühere angebliche Versprechen, ein festes Sanitärgebäude auf einem alten Schwimmdock zu errichten, ist augenscheinlich nicht eingehalten worden. Es ist kaum nachvollziehbar, wie der Hafenbetreiber annehmen konnte, daß für einen so großen Hafen so wenige Sanitäranlagen ausreichend sein können. Das ist eigentlich Anlaß für die zuständige Ordnungsbehörde einzugreifen. Dies sind nur wenige Punkte zur Beschreibung des mangelhaften Zustands des Hafens, der an der gesamten Ostseeküste in Schleswig-Holsteins wohl einmalig ist.
NV. Hafenlotse
Navigation
Die Ansteuerung ist Tag und Nacht möglich. In die Marina führt eine 3,5m (Solltiefe) tiefe, betonnte und befeuerte Rinne. Bei der Hafeneinfahrt ist auf seitliche Versandungen innerhalb der Markierungspfähle zu achten. Diese sind durch zusätzliche befeuerte Tonnen gekennzeichnet. Es wird empfohlen, sich mittig des betonnten Fahrwassers zu halten. Bei stärkerem auflandigem Wind steht in der Rinne eine Grundsee.
Achtung: Wegen Versandungen sollten man sich möglichst in der bojenmarkierten Fahrwassermitte halten, da die Pfähle als Rinnenbegrenzung teilweise im Flachwasserbereich stehen. Die nordöstlich angrenzende Naturschutz-Sperrzone unmittelbar vor Bottsand darf nicht befahren werden.
Bei auflandigem Wind steht in der Rinne eine unangenehme Grundsee.
Liegeplätze
Der Hafen wurde in den letzten Jahren modernisiert und verfügt über neue Steganlagen für Schiffe bis 20m Länge und 3m Tiefgang.
MUSEUMSHAFEN PROBSTEI:
Der Museumsanleger ist Museumsschiffen vorbehalten. An der Promenade dürfen nur Fahrgastschiffe anlegen.
Versorgung
Es gibt zwei Grillplätze, frischen Fisch vom Fischer, Hafencafés, Bäckerei und einen Fahrradverleih.
Gästen steht eine schwimmende Hafensauna zur Verfügung. Werftservice mit Kran, Slip und Yachtausrüstung ist vorhanden. WLAN ist kostenpflichtig.
NV. Landgangslotse
Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 wurde die einst in einsamer Landschaft zwischen Bottsand und Barsbeker See gelegene geschützten Lagune zur Fläche für ein Ferienzentrum mit einem Yachthafen aufgespült. Die ehemaligen Unterkünfte für die Sportler wurden saniert, modernisiert und durch neue, attraktive Elemente ergänzt. Das eigentliche Wendtorf mit einem kleinen Kurpark und einem Strand westlich der Marina befindet sich rund einen Kilometer landeinwärts und bietet auch Einkaufsmöglichkeiten. Es zählt etwa 1.000 Einwohner. In der Saison ist der langgezogene, flache Strand vor der Steilküste von Stein bei Kitesurfern sehr beliebt.
Die Marina Wendtorf wurde im Winter 2014/15 grunderneuert und bietet über 850 Liegeplätze an modernen barrierefreien Stegen für Schiffe bis 20 m und 3 m Tiefgang. Auch während der Hochsaison sind für Gäste genügend freie Plätze vorhanden.
Zwei Kilometer nördlich wurde bei der Wendtorfer Schleuse ein Campingplatz eingerichtet. Von der Marina Wendtorf aus besteht die Möglichkeit, an Führungen in das Natur- und Vogelschutzgebiet Bottsand teilzunehmen. Besonders ist der lange Sandstrand hervorzuheben und der neu geschaffene Ufersaum mit Aussichtspromenade und Museumshafen. Mit dem Fahrrad (Verleih vor Ort) oder zu Fuß kann man auf Radund Wanderwegen die schöne Kulturlandschaft der Probstei und den langen Strand an der Ostsee erkunden. Besonders der Fußweg zum 4km entfernten Laboe entlang der Steilküste ist sehr zu empfehlen.
Etwa 20 Minuten dauert der Fußmarsch entlang der schönen Ostseeküste nach Laboe. Hier empfiehlt sich ein Besuch des Marine-Ehrenmals und des Museums-U-Bootes. (Siehe Laboe S2/2).
In naher Umgebung finden sich eine Segel- und Surfschule und für die Kleinen gibt es in 500m Entfernung das Kinderabenteuerland im Dorf Wendtorf.
Der MUSEUMSHAFEN PROBSTEI wurde 2007 von der gemeinnützigen Vereinigung zur Würdigung traditioneller Segelschifffahrt und Küstenkultur mit finanzieller Unterstützung des Amtes für ländliche Räume gebaut. Der gleichnamige Verein betreibt den Hafen und veranstaltet jährlich verschiedene Aktionen, um traditionelle Segelfahrzeuge, Handwerkskünste und Küstenkultur am Leben zu erhalten und der interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.
Hafeninformation
Max. Tiefe | 3 m |
Kontakt
Telefon | +49 4343 90 90 |
Please enable Javascript to read | |
Webseite | http://yachthafen-wendtorf.de |
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Dusche

Kran

Internet

Einkaufen

Werft

Slipanlage

Kran

Öff. Verkehr

Fahrräder

Müll

Abwasser
Kommentare








































Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Passende NV Charts Seekarten für diesen Ort Durch einen Klick auf das Produkt gelangst du direkt in den Shop.
Orte in der Nähe
Zugehörige Regionen
Dieser Ort ist in den folgenden Regionen des Seame Hafenführers enthalten: