Troense
Hafen bei Troense





Breite
55° 2’ 4.9” NLänge
10° 38’ 41.7” OBeschreibung
Dieser kleine traditionsreiche Seefahrtsort gehört heute zu den liebenswertesten Orten im südlichen Dänemark.
NV. Hafenlotse
Navigation
Die Ansteuerung ist über das gut betonnte und befeuerte Svendborgsund Fahrwasser bei Tag und Nacht möglich.
Tiefgehende Yachten sollten sich allerdings vom Middelgrund fernhalten und Troense von Nordosten her ansteuern.
Liegeplätze
An der Außenseite der Yachtstege oder an der Dampferbrücke können Gäste nach Absprache mit dem Hafenmeister festmachen (1 – 6m). Der Brückenkopf muss im Sommer aber für das Passagierboot „Helge“ frei bleiben. Die ehem. Holzwerft „JacobsenPlads“ ca. 200m östlich der Dampferbrücke ist privat und für Gastlieger nicht geeignet.
Ankerplatz: Ein guter Ankerplatz liegt am Südwestrand des Middelgrunds auf 3 – 4m Wassertiefe, nordwestlich des Mittelgrunds befindet sich jedoch altes Grundgeschirr in 6 – 7m Wassertiefe.
Versorgung
Kaufmann in Hafennähe. Im Sommer Fähre nach Svendborg mit dem kleinen Passagierdampfer „Helge“.
NV. Landgangslotse
Allein die zahlreichen unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäuser von Troense auf Tåsinge lohnen den Besuch in dem bezaubernden Schifferort. Die gepflegten Gebäude des 18. Jahrhunderts mit den geschnitzten Türen und den kleinen Fenstern passen zu den zierlichen Vorgärten, in denen die Seeleute einst die seltenen Gewächse anpflanzten, die sie von den Chinareisen mit nach Hause brachten. Die Schiffer wohnten in Badstuen und Grønnegade, wobei besonders die Grønnegade ein geschlossenes Straßenbild vergangener Tage bietet. Es wird behauptet, dass sie „Dänemarks schönste Straße“ sei.
Außerhalb von Troense sind auf Tåsinge ‑ übrigens der drittgrößten fünischen Insel ‑ Waldemars Schloss und das Tåsinger Schifferhaus sehenswert. Der rund zwei Kilometer südlich von Troense liegende Adelssitz ist eine der größten privaten Schlossanlagen des Landes. Es birgt neben einem Spielzeugmuseum, einem Jagdmuseum auch das eigentliche Schlossmuseum. Als Gutsmuseum der Öffentlichkeit zugänglich, bietet es einen Einblick in das Leben auf einem solchen Herrenhof im Laufe von drei Jahrhunderten. Errichtet wurde das am Wasser gelegene Gebäude von König Christian IV: für seinen Sohn, den Grafen Waldemar. Der Seeheld Niels Juel erwarb das Schloss als Prisengeld für seinen Sieg in der Bucht von Köge. Im Besitz seiner Nachfahren befindet sich das Schloss heute noch. Der Seeheld machte aus dem Renaissancegebäude eine spätbarocke Anlage und um 1750 wurden zusätzlich ein Torgebäude, ein Stallflügel und ein Teepavillon zum Sund errichtet. Aus dieser Zeit stammt auch die prachtvolle Einrichtung im Rokokostil. Über 20 Räume sind zu besichtigen und in einem davon ist auch die Schlacht von Køge in Bild und Text wiedergegeben. Nicht weit vom Schloss steht die mächtige 700 Jahre alte Ambrosius-Eiche, die ihren Namen dem Dichter und Schlossschreiber im 18. Jahrhundert, Ambrosius Stub, verdankt.
Wie eine Troenser Familie vor gut 100 Jahren wohnte, ist im Tåsinger Schifferhaus auf dem Kirchenhügel in Bregninge zu sehen. Der Fachwerkbau mit volkskundlicher Sammlung gehörte zu einem Schulgebäude des Jahres 1827. Kuriosum ist eine Badewanne mit Ofen aus dem vorigen Jahrhundert. Außerdem schildert hier eine kleine Ausstellung die Umstände des Liebesdramas zwischen Elvira Madigan und Sixten Sparre, einer schönen Seiltänzerin und einem unglücklich in sie verliebten Grafen. Der verzweifelte Graf erschoss an einem Sommertag 1889 während eines Waldausfluges erst seine Geliebte und dann sich selbst. Die Grabsteine der beiden sind noch heute auf dem Friedhof an der Kirche von Landet rund drei Kilometer südlich von Bregninge zu sehen.
Von dem 72 Meter hohen Kirchenhügel von Bregninge hat man bei klarem Wetter eine Aussicht bis nach Nordschleswig. Bei guter Sicht sind von der Spitze des Kirchturms rund 20 Inseln, 60 Kirchen und 15 Herrenhöfe auszumachen.
Im Rahmen der Sundfahrt wird auch Troense von dem 1924 gebauten Veteranenschiff „MS Helge“ angelaufen (siehe auch Svendborg).
Hafeninformation
Max. Tiefe | 4 m |
Kontakt
Telefon | +45 22 23 31 21 |
Please enable Javascript to read | |
Webseite | http://www.troense-baadelaug.dk |
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Dusche

Restaurant

Geldautomat

Internet

Einkaufen

Slipanlage

Öff. Verkehr

Fahrräder

Müll
Kommentare










Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Passende NV Charts Seekarten für diesen Ort Durch einen Klick auf das Produkt gelangst du direkt in den Shop.
Orte in der Nähe
Zugehörige Regionen
Dieser Ort ist in den folgenden Regionen des Seame Hafenführers enthalten: